Mobile Dienste

Hinweis: Auf dieser Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Sie führen zu Websites Dritter mit eigenen Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise.

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Lehrkräfte der Greta-Fischer-Schule unterstützen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer vor Ort, an den Grund- und Mittelschulen. Sie haben die Aufgabe zu beraten und fortzubilden, sowie Maßnahmen zu koordinieren. Ziel ist der Verbleib der Kinder in der allgemeinen Schule.

Ansprechpartner sind die zuständige MSD Kooperationsbeauftragten der jeweiligen Grund- und Mittelschule und die ihnen zugeteilten Lehrkräfte der Greta-Fischer-Schule.

Weitere Informationen, Anmeldeformular und Lehrerfragebogen finden Sie auf der Startseite unter Downloads.

Folgende Kolleginnen sind im mobilen sonderpädagogischen Dienst unterwegs:
Antonia Albert
Veronika Baur
Ursula Gehr
Cornelia Grauschmitt
Carola Häring
Ulrike Hoppe-Heim
Veronika Hundseder
Elfriede Kranich
Josephine Kittelmann
Marion Meißler
Sonja Müller
Martha Nekolla
Britta Nolte
Manuela Petzina
Dr. Barbara Rodrian
Sibylle Rupprecht
Patricia Strempfl
Mélanie Vieillot-Bindel

Mobile Sonderpädagogische Hilfe

Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) der Greta-Fischer-Schule ist ein Angebot für Kinder im Kindergartenalter mit Entwicklungsauffälligkeiten bzw. Entwicklungsrisiken in den Bereichen Sprache, Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Heilpädagoginnen und heilpädagogische Förderlehrerinnen unseres Förderzentrums unterstützen Kindergartenkinder mit erhöhtem Förderbedarf in den Kindertageseinrichtungen vor Ort Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Voraussetzung für den Einsatz der MSH ist das Einverständnis der Eltern und der Einrichtungsleitung.

Aufgabenbereiche sind Diagnose der Entwicklung, Förderung der Kinder, Beratung der Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen, Einschulungsdiagnostik und Empfehlung des geeigneten Förderortes für das zukünftige Schulkind, Zusammenarbeit und Austausch mit an der Förderung beteiligten Institutionen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte der Einrichtungen und Eltern.

Folgende Kolleginnen sind in der mobilen sonderpädagogischen Hilfe unterwegs:
Dr. Anja Obermüller
Jeanette Ziller

Anmeldeformular und Erhebungsbogen finden Sie bei Downloads.